Social Media Teil II

Was ist das eigentlich das Kernstück von Social Media? Ganz klar, IHR PROFIL. Für welches Social Media Netzwerk Sie sich auch entschieden haben, dieses sollte auf den ersten Blick definitiv stimmig sein und Wiedererkennungswert haben.

Ihr Profil sollten Sie immer entsprechend der aktuellen Kampagne anpassen. Bieten Sie bitte nicht den kompletten Bauchladen an. Meistens möchte man mit seinem Profil alle ansprechen und alle abholen… Das können Sie auch. Aber nicht auf einmal, sondern bestenfalls Kampagne für Kampagne. Niemand möchte Ihnen etwas wegnehmen, aber der Kunde möchte sich bei Ihnen auf dem Profil direkt abgeholt fühlen und verstanden fühlen. Wenn Sie aber noch 894893 andere Dinge anbieten, dann schweift Ihr Kunde ab, da er nicht das Gefühl hat, dass Sie genau DER Experte für sein Thema sind. Sondern eben noch 500 andere Dinge machen. Also bitte wählen Sie für Ihren Social Media Auftritt pro Kampagne nur einen Kompetenzbereich bzw. eine Zielgruppe.

Beginnen wir mit dem Titelbild, dies ist meist das erste was man sieht, wenn man ihr Social Media Profil besucht, somit sollte auch hier direkt deutlich werden für was Sie stehen und was Ihr Kunde auf Ihrem Profil findet. Denn nur dann bleibe ich auch bei Ihnen hängen und verfolge den Inhalt weiter.

Nutzen Sie bitte nicht einfach ein Bild aus der Google Bilder Suche. Da es hier um kommerziellen Nutzen geht müssen Sie ein Bild nutzen, dessen Rechte Sie erworben haben. D.h. Sie nutzen entweder eine Bilderdatenbank die lizenzfreie und kostenlose Bilder anbietet oder kaufen ein Bild und die entsprechenden Rechte es zu nutzen.

Kleiner Tipp zum Bild, auch dieses sollte natürlich stimmig sein und eine Emotion erzeugen. Bestenfalls nutzen Sie ein Foto welches direkt mit Ihrer Kampagne in Verbindung steht, arbeiten Sie hier einfach mit Assoziationen. Was fällt Ihnen direkt als Bild ein, wenn Sie an Ihr Thema denken? Natürlich können Sie auch nur Logo und Ihren Claim nutzen, doch dies wird nicht so stark in Erinnerung bleiben, wie eine Metapher bzw. ein emotionales Bild und Sie wollen ja in Erinnerung bleiben!

Da wir uns überwiegend auf die Businessprofile Xing und LinkedIn in konzentrieren gibt es hier auch noch ein paar wichtige Infos. Bei beiden Plattformen haben Sie die Möglichkeit ein Profilbild und Titelbild einzustellen. Bestenfalls sind Sie auf dem Profilbild zu sehen und das Titelbild umfasst ein emotionales Bild mit Ihrem Logo und Claim. Bei LinkedIn war es das jetzt schon fast was Bilder angeht…Sie können unter Vorgestellt noch vereinzelt Bilder und Infos einfügen oder sich Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten bestätigen lassen. Xing bietet durch das Portfolio die Möglichkeit diverse Bilder und Daten einzustellen, hier empfehlen wir definitiv die Texte kurz und knackig zu halten, das Auge des Lesers zu führen, Bullet Points zu nutzen und nicht einen Roman mit Blockabsätzen zu füllen, da in der Social Media Welt niemand Zeit und Lust hat einen ewig langen Text zu lesen, auch wenn Ihr Thema sicher spannend ist.

Gleiches gilt auch für die Postings. Unsere Empfehlung hier, nutzen Sie definitiv Bilder und ergänzen diese mit Ihrem Info-Content, wenn Sie etwas posten. LinkedIn bietet sich hier für ausführlichere, komplexere Posts an und Xing für etwas kürzere, knappe Themen. Bitte versuchen Sie nicht auf beiden Plattformen ein und dasselbe Posting zu verwenden. Natürlich kann das Posting ähnlich sein, doch bitte gleichen Sie es entsprechend an (Tenor, Zeichenzahl, Zielgruppe).

Mehr dazu bald im dritten Teil unserer Social Media Reihe, seien Sie gespannt!

Bis dahin wünschen wir Ihnen alles, alles Liebe und alles, alles Gute.

Ihre Freiraumschaffer