Schlagwortarchiv für: Neukundengewinnung

B2B-Akquise: Abwarten oder durchstarten?

Wir hören immer wieder in unseren Kundengesprächen, Akquise in schwierigen Zeiten lohne sich nicht. „Meine Kunden haben gerade keine Zeit für mich“… „Meine Kunden treffen im Moment keine Entscheidungen“.

Alternativer Text

Ja, es ist richtig, der Weg zum neuen Auftrag ist in schwierigen Zeiten länger. ABER, wenn Sie nicht in den Kontakt mit Ihren Wunschkunden kommen, dann wird der Weg nur noch länger… In schwierigen Zeiten ist Abwarten nicht die richtige Lösung!

Starten Sie mit Ihrer Akquise jetzt! Denken Sie an die Marketingstrategie, die wir Ihnen im Januar vorgestellt haben:

Stufe 1 – Erweitern Sie Ihr Netzwerk um Ihre Wunschkunden

Stufe 2 – Gelangen Sie in die Sichtbarkeit bei Ihren Wunschkunden

Mit diesen beiden Stufen können Sie jederzeit loslegen! Also, worauf warten Sie noch! Starten Sie durch!

Sie haben Fragen zu Ihrer Akquise oder brauchen Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Marketingstrategie? Dann zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Wir freuen uns auf Ihre E-Mail an willkommen@ihre-freiraumschaffer.de oder Ihren Anruf unter 05307- 495402.

Wir sind für Sie da!

Alles, alles Liebe und alles, alles Gute
Ihre Freiraumschaffer

P.S: Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in unserem Online-Seminar „Ihre B2B Akquise in schwierigen Zeiten, so funktioniert’s!“ >Melden Sie sich jetzt HIER an<

P.P.S: Jeden Mittwoch und Freitag gibt es eine neue Podcast Folge von Ihre Freiraumschaffer. Folge #085: „B2B-Akquise: Abwarten oder durchstarten?“ >Jetzt reinhören<

B2B-Akquise Rezept zum Selbermachen

Sie wollen 2021 mit Ihrer eigenen B2B Akquise durchstarten, wissen aber nicht, welches der richtige Akquiseweg für Sie ist? Wussten Sie, dass wir im letzten Jahr verschiedene online Marketingkurse erstellt haben, um Sie bei Ihrer Akquise zu unterstützen?

Alternativer Text

Wir unterscheiden zwischen dem Kundentyp „self-made“ und dem Kundentyp „delegate“. Wenn Sie die Akquise also lieber selbst umsetzten möchten, dann sind unsere online Marketingkurse genau das richtige für Sie.

Damit Sie einen besseren Einblick in die einzelnen Kurse erhalten, haben wir Ihnen eine Online Präsentation erstellt, die Sie sich jederzeit gern hier über diesen Link anschauen können. Wir freuen uns auf Sie!

JETZT MEHR ERFAHREN!

Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung suchen, zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Wir freuen uns auf Ihre E-Mail an willkommen@ihre-freiraumschaffer.de oder Ihren Anruf unter 05307- 495402.

Wir sind für Sie da!

Alles, alles Liebe und alles, alles Gute
Ihre Freiraumschaffer

P.S: Kennen Sie schon unsere neue Podcast Folge #073: „B2B-Akquise Rezept zum Selbermachen“? >Jetzt reinhören<

Der perfekte Newsletter

Newsletter? Sind die nicht schon veraltet, die liest doch keiner mehr.

Nein Newsletter sind immer noch ein guter Weg um seine Stammkunden aber auch neue Kunden anzusprechen, man muss nur wissen wie. Wie genau das funktioniert? Einfach weiterlesen und erfahren, wie Sie auch in dieser schwierigen Zeit Ihr Stammkundenpotential nutzen können.

Was sind die Voraussetzungen um einen Newsletter zu verschicken:

  1. Eine eigene offizielle E-Mail-Adresse
  2. DSGVO Konforme Kundenliste
  3. Ganz wichtig DSGVO!!
  4. Programm um einen Newsletter zu schreiben/bauen

 

Nachdem der Inhalt steht, müssen Sie den Newsletter aufbauen. Doch was ist ein idealer Newsletter Aufbau und wie viel Text sollte nun in die Mail? Bevor die E-Mail geöffnet wird, liest jeder den Betreff, also worum geht es eigentlich in der E-Mail.

Deshalb hier der Tipp: Die Betreffzeile sollte so kurz wie möglich gehalten werden, aber aussagekräftig sein. Achten Sie hier auch darauf, dass Wörter wie „nur heute, nur noch und jetzt hier klicken“, direkt dazu führen, dass Ihre Mail im Spamordner landet. Zudem sollten Sie sich auf maximal 50 Zeichen begrenzen.

Ein weiterer Tipp: Schieben Sie alle wichtigen Inhalte oder ein aussagekräftiges Bild in den Above-the-Fold Bereich: also der Teil vom Newsletter der zuerst gesehen wird ohne, dass der Kunde im Bildschirm scrollen muss. Bauen Sie dringend einen Call-to-Action ein, also fordern Sie die angesprochenen Personen dazu auf etwas zu tun: zum Beispiel auf einen Link zu klicken, der auf die eigene Webseite führt oder ähnliches.

Im Mittelteil des Newsletters können Sie dann den Content bereitstellen. Sie sprechen hier über Ihr gewähltes Thema. Bauen Sie diesen mit guter Struktur auf, nutzen Sie Absätze, Aufzählungspunkte, Bilder, kursiv oder fett geschriebene Wörter und Signalwörter.

Ihr Newsletter sollte zudem nicht wie eine reine Verkaufsmail klingen, bieten Sie den Kunden eher einen Mehrwert durch Ihr Mailing an.

Was nun noch fehlt? Der richtige Zeitpunkt. Je nach Zielgruppe variiert dieser. Im B2B-Bereich sind es aber meist die üblichen Bürozeiten (bis 11 Uhr). Diese können Sie auch je nach Programm vorprogrammieren.

Nun zum Schluss noch ein paar kurze Tipps:

  • Nutzen Sie eine Persönliche Anrede. Sprechen Sie Ihre Kunden direkt an.
  • Bei der Länge des Newsletters kommt es wieder auf das Ziel und die Zielgruppe an, jedoch ist es immer besser sich kurz zu fassen, als seitenlange Newsletter zu versenden.
  • Und nochmal, weil es so wichtig ist, bauen Sie einen Call-to-Action Button ein und bieten Sie Mehrwert,

Falls ich jetzt noch nicht Ihre Frage beantwortet habe, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail oder schicken Sie uns eine Nachricht auf unseren Social-Media Profilen, wir helfen gerne weiter!

Ihre Freiraumschaffer

Haben Sie auch diesen Irrglauben über Websiten?

„Ihre Website soll Ihnen neue Kunden bringen und Ihre Leistungen verkaufen“.

Dies ist leider ein Irrglaube.

Alternativer Text

 

 

 

 

 

 

 

Eine Website hat den Sinn, dass der Besucher mehr über Sie und Ihre Leistungen erfährt. Aber einen direkten Abschluss werden Sie allein über die Website nicht erzielen bzw. erzielen können.

Eine gute Website schafft es, dass der Besucher auf der Seite verweilt und Kontakt zu Ihnen aufnimmt. Wenn Sie es also schaffen, dass der Besucher sich bei Ihnen meldet, dann ist Ihre Website erfolgreich.

Wenn Sie direkt eine Leistung verkaufen wollen, dann sollten Sie lieber eine sogenannte Landingpage erstellen.

Aber, ohne, dass Sie selbst für Besucher auf Ihrer Website und Landingpage sorgen, funktioniert weder die Website noch die Landingpage.

Sie wollen wissen, wie genau Sie mehr Besucher generieren? Dann zögern Sie nicht uns anzusprechen! Sie erreichen uns telefonisch unter 05307-495402 oder per E-Mail willkommen@ihre-freiraumschaffer.de

Wir sind für Sie da!

Alles, alles Liebe und alles, alles Gute
Ihre Freiraumschaffer

P.S: Marketing Impulse für Ihre Ohren! Jetzt in die neue Folge #069: „Haben Sie auch diesen Irrglauben über Websites?“ vom Freiraumschaffer Podcast reinhören.

Website: Vermeiden Sie diese Fehler

Um es gleich auf den Punkt zu bringen: Vermeiden Sie lange Texte auf Ihrer Website!

Alternativer Text

 

 

 

 

 

 

 

Ich weiß, Sie brennen für Ihre Themen und können dazu viel berichten, aber der Besucher Ihrer Website gibt Ihnen höchstens 3-5 Sekunden Zeit, in denen er sich entscheidet, ob er länger bleibt oder direkt weiter klickt.

Daher entscheiden Sie:

  • Wer ist Ihre Zielgruppe?
  • Welchen Nutzen bieten Sie dieser Zielgruppe?
  • Wie kann der Besucher mit Ihnen in Kontakt treten.

Wenn Sie diese drei Fragen beantworten können und Ihre Website dementsprechend gestalten, kann Sie diese dabei unterstützen, neue Aufträge zu generieren.

Mehr Marketing Impulse für Ihre Ohren erhalten Sie auch im Freiraumschaffer Podcast. Hören Sie jetzt rein und lassen Sie sich inspirieren!

Sie benötigen Unterstützung bei der Um- oder Neugestaltung Ihrer Website, dann zögern Sie nicht uns anzusprechen. Sie erreichen uns telefonisch unter 05307-495402 oder per E-Mail willkommen@ihre-freiraumschaffer.de

Wir sind für Sie da!

Alles, alles Liebe und alles, alles Gute
Ihre Freiraumschaffer

P.S: Starten auch Sie jetzt mit Ihrer eigenen Akquise durch! Mehr dazu erfahren Sie in unserem Online-Seminar „B2B Akquise Tipps zum Durchstarten!“ >Jetzt anmelden<

Was macht eine gute Website aus?

Es kommt nicht darauf an, jedes Jahr eine neue Website erstellen zu lassen und diese an das neueste Design anzupassen. Es kommt vielmehr auf folgende 3 Punkte an:

Alternativer Text

1) Zielgruppe: Fühlt sich Ihr Wunschkunde und Kunde von Ihrer Website angesprochen? Sieht man auf den ersten Blick, wer Ihre Zielgruppe ist?

2) Navigation: Findet der Besucher sich leicht zurecht oder ist Ihre Website sehr verschachtelt und ist mit vielen, sicherlich wichtigen, aber dennoch zu vielen Informationen überfrachtet?

3) Call-to-Action: Wenn der Besucher mit Ihnen Kontakt aufnehmen will, sieht er die Kontaktdaten auf den ersten Blick?

Wenn Sie also deutlich machen, wer Ihre Zielgruppe ist und sich diese von den übersichtlichen Inhalten auf Ihrer Website angesprochen fühlen, werden sie dem Call-to-Action auf Ihrer Seite nutzen, um mit Ihnen in Kontakt zu treten.

Wenn Sie Ihre eigene Website jetzt betrachten, erfüllen Sie alle 3 Kriterien?

Sie wünschen sich Feedback zu Ihrer Website, dann zögern Sie nicht uns anzurufen unter 05307495402 oder schicken Sie eine E-Mail an willkommen@ihre-friraumschaffer.de Wir schauen gern mit der „Kundenbrille“ auf Ihre Website.

Wir sind für Sie da!

Alles, alles Liebe und alles, alles Gute
Ihre Freiraumschaffer

P.S: Mehr zum Thema Webseiten erfahren Sie auch in unserer neuen Podcast Folge #065: Was macht eine gute Website aus? >Jetzt reinhören<

Verkaufen Sie schon mit Ihrer Website?

Haben Sie eine Website und eine Landingpage oder nur eine Website? Der Unterschied zwischen einer Website und einer Landingpage besteht darin, dass eine Website Ihre Leistungen allgemein präsentiert und eine Landingpage dazu dient, eine Leistung oder ein Produkt zu verkaufen.

Alternativer Text

Eine gut gemachte Website unterstützt Sie dabei, dass Sie im Internet gefunden werden und Sie Ihre Leistungen präsentieren können. Durch den Call-to-Action wird der Besucher dazu aufgefordert, mit Ihnen in Kontakt zu treten.

Eine Landingpage hat nur den einen Zweck, den Besucher zum Kauf zu animieren. Der Besucher muss sich bei seinem Problem abgeholt fühlen und erkennen, dass Sie die Lösung für sein Problem anbieten. Der Call-to-Action animiert den Besucher direkt zum Kauf.

Mehr zum Thema Website erfahren Sie auch in unserer neuen Podcast Folge #063: Warum Sie eine Website haben sollten!

Welchen Nutzen bietet Ihre Website und haben Sie eine oder mehrere Landingpages? Sie haben Fragen? Dann zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Wir freuen uns auf Ihre E-Mail an willkommen@ihre-freiraumschaffer.de oder Ihren Anruf unter 05307- 495402.

Wir sind für Sie da!

Alles, alles Liebe und alles, alles Gute
Ihre Freiraumschaffer

P.S: B2B-Marketing Impulse für Ihre Ohren! Jeden Mittwoch und Freitag eine neue Episode auf allen bekannten Podcast Plattformen >Hier anhören<

Verlassen Sie sich nicht auf XING & LinkedIn

Stellen Sie sich einmal vor, dass Sie mit all´ Ihren Kunden und mit vielen Ihrer Wunschkunden bei Xing oder LinkedIn vernetzt sind. Sie verwenden Xing oder LinkedIn, um Akquise in Ihrem Netzwerk zu betreiben….

Alternativer Text

… jetzt ändern Xing & LinkedIn ihre Funktionen und Sie können nur noch gegen Bezahlung eine Nachricht schreiben oder ein Posting veröffentlichen. Ihre Akquise Möglichkeiten sind also von heute auf morgen stark eingeschränkt bzw. nur gegen Gebühr weiterhin möglich.

Verlassen Sie sich also nicht allein auf Xing & LinkedIn, sondern bauen Sie sich zum Beispiel Ihre eigene E-Mail-Liste auf, um mit Ihren Kunden in Kontakt zu bleiben.
 
Sie wollen wissen, wie Sie eine solche Liste aufbauen und die moderne Art der B2B Akquise ohne Kaltakquise kennenlernen? Dann melden Sie sich gerne hier zu unserem kostenfreien Online-Seminar an.

>Jetzt kostenfrei anmelden!<

Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung suchen, zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Wir freuen uns auf Ihre E-Mail an willkommen@ihre-freiraumschaffer.de oder Ihren Anruf unter 05307- 495402.

Wir sind für Sie da!

Alles, alles Liebe und alles, alles Gute
Ihre Freiraumschaffer

P.S: B2B-Marketing Impulse für Ihre Ohren! Jetzt in unsere neue Podcast Folge #061: „Warum Sie sich nicht allein auf Xing & LinkedIn verlassen sollten“ reinhören! >Hier anhören<

Nachfassen, ist das notwendig?

Wie oft fassen Sie nach, um ein Telefonat bei Ihrem Wunschkunden zu vereinbaren oder bei einem Angebot nachzuhaken?

Wenn wir diese Frage unseren Kunden zu Beginn unserer Zusammenarbeit stellen, erhalten wir oft die Antwort: „Öfter als zwei Mal fasse ich nicht nach“.

Bedenken Sie bitte, dass Ihr Kunde erst Vertrauen zu Ihnen aufbauen muss, um eine Kaufentscheidung zu treffen. Daher benötigen Sie weitaus mehr als zwei Kontaktpunkte, um tatsächlich einen Kunden zu gewinnen.

Alternativer Text

Wie können diese Kontaktpunkte aussehen?

1) In einem Telefonat.
2) Via Online Seminare. 
3) Über einen Podcast. 
4) Über veröffentlichten Content (z.B. Postings, Newsletter, Blogbeiträge).
5) In einem persönlichen Treffen. 

Geben Sie Ihrem Kunden also genügend Gelegenheiten, Sie und Ihre Fachkompetenz näher kennen zu lernen.

Sie wollen mehr zu diesem Thema erfahren? Dann hören Sie gern in unsere neue Podcast Folge #059: „Nachfassen, aber wie?“ rein.

Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung suchen, zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Wir freuen uns auf Ihre E-Mail an willkommen@ihre-freiraumschaffer.de oder Ihren Anruf unter 05307- 495402.

Wir sind für Sie da!

Alles, alles Liebe und alles, alles Gute
Ihre Freiraumschaffer

P.S: Weitere Tipps und Tricks für Ihre Akquise erhalten Sie auch in unserem neuen Online-Seminar „Die moderne Art der B2B Akquise, ohne Kaltakquise“. >Hier anmelden<

Wie oft machen Sie eigentlich Akquise?

Es gibt verschiedene Arten der Akquise, also verschiedene Wege, Ihre Wunschkunden auf sich aufmerksam zu machen. Wie regelmäßig führen Sie solche Akquise Aktionen durch?

Alternativer Text

 

 

 

 

 

 

 

Um das Auftragsloch nach dem Projektende zu vermeiden, sind folgende Schritte notwendig:

1) Planen Sie Ihre Akquise Aktionen in Ihrer Jahresplanung fest mit ein.

2) Wählen Sie einen erfolgreichen Weg aus, der Ihnen Ihre Wunschkunden akquiriert.

3) Terminieren Sie Ihre akquirierten Wunschkunden.

4) Fassen Sie nach dem Erstgespräch regelmäßig nach.

5) Erarbeiten Sie sich eine komplette Marketingstrategie, damit aus Ihrem Wunschkunden Ihr neuer Kunde wird.

Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung suchen, zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Wir freuen uns auf Ihre E-Mail an willkommen@ihre-freiraumschaffer.de oder Ihren Anruf unter 05307- 495402.

Wir sind für Sie da!

Alles, alles Liebe und alles, alles Gute
Ihre Freiraumschaffer

P.S: Mehr zu diesem Thema und viele weitere spannende Marketing Tipps gibt es in unserem Freiraumschaffer Podcast!  >Jetzt reinhören<