Vergessen Sie nicht den Call-to-Action
Vergessen Sie nicht den Call-to-Action in Ihrem Webinar!
Warum dieser unverzichtbar ist?
Sie wissen ganz genau, wie Sie inhaltlich ein Webinar aufbauen und Ihr Thema präsentieren, aber uns fällt immer wieder auf, dass zum Schluss der „Call-to-Action“ fehlt. Sie erklären eine Methode oder machen auf Missstände aufmerksam und zeigen Lösungen auf. ABER dann endet das Webinar! Sie gehen davon aus, dass alle, die Interesse haben, sich an Sie erinnern werden und von selbst auf Sie zukommen.
Leider zeigt unsere Erfahrung und die Erkenntnis aus Marketingstudien, dass der Call-to-Action den Erfolg des Webinars maßgeblich steigert.
Wie könnte ein Call-to-Action in Ihrem Webinar also aussehen?
- Kontaktieren Sie mich jetzt unter…
- Ich unterstütze Sie mit [meine Methode] bei Ihrem [konkreten Problem].
- Erhalten Sie jetzt Ihr kosten.loses Beratungsgespräch!
Zögern Sie nicht und machen Sie Ihren Teilnehmern am Ende des Webinars ein konkretes Angebot oder fordern Sie direkt dazu auf, sich mit Ihnen in Verbindung zu setzen, damit Sie über dieses Thema sprechen können.
Genau das ist die Grundlage für den Erfolg Ihres Webinars. Starten Sie jetzt mit Ihrem Call-to-Action durch!
Sie haben Fragen und möchten mehr über dieses Thema erfahren, dann zögern Sie nicht uns unter 05307-49 54 02 anzurufen oder schicken Sie uns einfach eine E-Mail an willkommen@ihre-freiraumschaffer.de.
Wir freuen uns auf Sie!
Alles, alles Liebe und alles, alles Gute
Ihre Freiraumschaffer
P. S.: Mehr Tipps rund um das Thema erhalten Sie in unserer neuen Podcast Folge #020: „Vergessen Sie nicht den Call-to-Action“. Hören Sie doch gern schon einmal rein und abonnieren Sie unseren Podcast, damit Sie keine neuen Folge mehr verpassen: https://www.ihre-freiraumschaffer.de/freiraumschaffer-podcast.html